Ute Schütt, Stifterin und Sabrina Schütt, Mitglied des Kuratoriums, erläutern Idee und Ziele der Stiftung.
In unserem Projekt Handwerk macht Schule wird fleißig gewerkelt. Beim Tischler und Sattler haben die Schüler/Innen fleißig gesägt, gestrichen und Polster angefertigt und so verschiedene Berufe ausprobiert und hautnah erlebt wie Möbel entstehen. Am 28.06.22 werden die Abschlussarbeiten präsentiert und das Projekt offiziell abgeschlossen.
Trotz der langen und kräftezehrenden Zeit der Pandemie, tragen unsere durchgängigen immerwährenden Bemühungen nun erfreulicherweise Früchte.
Gleich mit zwei neuen Projektpartnern startet die Schütt Stiftung in den Sommer. … weiterlesen
Die Schütt-Stiftung hat sich 2020 entschlossen, sich dem Projekt „GenerationenWerkstatt“ der Ursachenstiftung anzuschließen und die Idee nach Mecklenburg-Vorpommern und Berlin zu tragen. Schüler und handwerkliche Betriebe gestalten gemeinsam Projekte. … weiterlesen
Die COVID-19 Pandemie hat uns alle ziemlich überrumpelt. Viele fühlten sich isoliert, hatten Angst und lange offene Grenzen wurden wieder aufgebaut. Wie wichtig es ist in diesen Zeiten kreativ zu bleiben und den gemeinsamen Austausch zu suchen, zeigte uns das intergenerationale Tanzprojekt der Semper Zwei in Dresden. … weiterlesen
Am 28.08.2020 ist es wieder soweit, Nachbarn und Nachbarinnen kommen zusammen, um sich kennen zu lernen, auszutauschen und einfach eine gute Zeit zu haben. Die Schütt-Stiftung unterstützt den Tag der Nachbarn, weil er Solidarität und eine generationsübergreifende Gemeinschaft in Städten fördert. … weiterlesen
Kinder, Jugendliche und SeniorInnen aus Dresden begeben sich tänzerisch „Auf die Suche nach dem Glück“. Die Schütt Stiftug fördert das generationsübergreifende Tanzprojekt bereits zum zweiten Mal … weiterlesen
Generationen Werkstatt an der Semper-Oper, zweites Jahr Förderung der Burgschule in Lebus, Abschluss des Projektes der Elbtalgrundschule und eine begleitende Unterstützung der zauberhaften Physik standen Ende 2018, Anfang 2019 auf dem Programm der Schütt-Stiftung. … weiterlesen
Ute Schütt, Stifterin und Sabrina Schütt, Mitglied des Kuratoriums, erläutern Idee und Ziele der Stiftung.
Wir fördern das bürgerschaftliche Engagement in Mehrgenerationenprojekten. Wir fördern Projekte, die die Generationen als gleichberechtigte, aktive und selbstbestimmte Partner anerkennen und fördern. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Förderung liegt dabei in der Vervielfältigung jener Projekte, die sich bereits in der Praxis bewährt haben. … weiterlesen
Wir suchen jedes Jahr bundesweit und über die Grenzen hinweg ein Projekt, das uns beeindruckt und das sich als Vorbild und Vorlage zur weiteren Multiplikation eignet. Im Jahr 2016 fiel unsere Wahl auf die Werkstatt der Generationen der Montessori Schule in München/Haidhausen. Die „Werkstatt der Generationen“ zeigt auf überzeugende Weise, dass Schule ein Ort sinnstiftender Begegnung der Generationen sein kann. … weiterlesen